1.3.1.9 - Kassel, Chattenburg, zwei Skizzen mit Niveauangaben, Grundriß; daneben kleine Skizze einer attischen Basis
1.3.1.9 - Kassel, Chattenburg, zwei Skizzen mit Niveauangaben, Grundriß; daneben kleine Skizze einer attischen Basis
|
Inventar Nr.:
|
GS 5897 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Chattenburg, zwei Skizzen mit Niveauangaben, Grundriß; daneben kleine Skizze einer attischen Basis |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
um 1818 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Dunkelbraun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Tannenbaum (?) |
Maße:
|
33,9 x 40,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Nb. Die Linie a b paßt genau auf die Mitte des Fensters im Pavillon" (Feder in Braun) mittig: "Die Gewölbe liegen unter der Waage tiefer aus dem Punct D, welcher für O angenommen ist 3'-101/2''" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die linke Skizze hält die Abstände der Außenfronten des östlichen Querflügels von den beiden Rondellen sowie der Dielenwand im Osten und des südlichen Längsflügels von der Terrassenmauer im Süden fest (vgl. GS 5896).
Die rechte Skizze ist mit verschiedenen Niveauangaben versehen, bezogen auf die Eckpunkte "A" bis "G". Die Beischrift darunter bezieht sich auf die Einzeichnung von Gewölben am Punkt "D". Bei diesem Gewölbe handelt es sich offensichtlich um Reste der alten Anlage, die in die neuen Fundamente einbezogen wurden (vgl. auch GS 5953). Nach Oberbaumeister Engelhard (Engelhard 1845 , S. 54) wurden zur Sondierung des Terrains umfangreiche Grabungen durchgeführt, die ein genaues Bild sämtlicher alter Fundamente im Gebiet des Residenzschlosses ergaben (vgl. GS 5904, GS 5905, GS 5906).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [UH]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.