|<<   <<<<   12 / 42   >>>>   >>|

5.7.6.1 - Paris, Hôtel de Biron, Erdgeschoß, Grundriß (Kopie)



5.7.6.1 - Paris, Hôtel de Biron, Erdgeschoß, Grundriß (Kopie)


Inventar Nr.: GS 6356
Bezeichnung: Paris, Hôtel de Biron, Erdgeschoß, Grundriß (Kopie)
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
Datierung: 1783-1785
Geogr. Bezug: Paris
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Transparentpapier
Wasserzeichen: -
Maße: 34,1 x 54,4 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab mit Maßeinheit "toises"
Beschriftungen: mittig: "Hotel de Byron à paris" (Graphit)


Katalogtext:
Das in der Rue de Varenne in der Nähe des Invalidendoms gelegene Hôtel de Biron wurde 1728 bis 1731 von Jean Aubert (um 1680 - 1741) - nicht von Ange-Jacques Gabriel, wie lange vermutet (vgl. Gallet 1995, S. 31-35) - für den Staatsrat Peyrenc de Moras erbaut. 1736 erfolgte die Innendekoration durch Germain Boffrand für die Herzogin von Maine. Heute befindet sich in seinen Räumen das Musée Rodin.
Die Zeichnung ist vermutlich eine Kopie nach Jacques François Blondels "Architecture Française" von 1752 (Blondel 1752-1756, Bd. 1, Taf. 9-12; s. Dittscheid 1987, Anm. 261). Der umfangreiche Grundriß des Erdgeschosses mit den Appartements im Hauptgebäude (A-Z) und dem Küchen- bzw. Unterhof (1-37) erinnert eher an ein Landhaus als an einen Stadtpalast. Architektonisch auffällig sind die gerundeten Eckrisalite an der Gartenfassade, die die Ovalform der darin befindlichen Kabinette auch im Außenbau sichtbar werden lassen. Im Nachlaß Jussows findet sich eine ausführliche Liste der Räumlichkeiten in den einzelnen Stockwerken des Hôtel. Das Hauptgebäude hinter dem großen Ehrenhof enthielt zu beiden Seiten des großen Gartensaals die beiden Appartements der Besitzer, wobei der Speisesaal (M) zum Raumkomplex des Hausherrn überleitete.
Wahrscheinlich fertigte Jussow diese Kopie und die beiden zugehörigen Pläne GS 6355 und GS 6357 als Durchzeichnungen während seiner Studienzeit in Paris an. Sorgfältige Kopien in Form von Pausen waren damals ein gängiger Bestandteil der Ausbildung an den Akademien.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [UH]


Literatur:
Dittscheid 1987, S. 21, Anm. 261; Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum