2.6.12.8 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Turnierplatz, Bauaufnahme, Lageplan



2.6.12.8 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Turnierplatz, Bauaufnahme, Lageplan


Inventar Nr.: Marb. Dep. 43
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Turnierplatz, Bauaufnahme, Lageplan
Künstler: Georg Ludwig Friedrich Laves (1788 - 1864), Zeichner/-in, fraglich
Datierung: 1830-1860
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz und Grau, grau, grün, ocker und rot laviert,
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 29,4 x 33,6 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß
Beschriftungen: unten links: "Situationsplan / von dem Turnierplatze der / Löwenburg." (Feder in Schwarz)
verso: "1602 (e, 2)" (Feder in Blau)


Katalogtext:
Der mehrfarbig lavierte "Situationsplan / von dem Turnierplatze der / Loewenburg" zeigt den südwestlich der Burg angelegten Turnierplatz, an dessen terrassierter Langseite das Turnierhaus stand, eine hölzerne überdachte Zuschauertribüne im neogotischen Stil (vgl. GS 5724).
Der Umriß dieses Gebäudes, die Gestaltung der seitlichen Treppen sowie die rahmende Bepflanzung mit hohen Nadelbäumen entspricht dem in GS 5639 und L GS 12499 festgehaltenen Zustand. Das Gelände davor, das an dem zur Löwenburg führenden Weg endet, ist völlig ungestaltet wiedergegeben und entspricht somit nicht dem Zustand der Pläne GS 5639 und GS 18403, die jeweils eine halbrunde Freifläche mit anschließendem Wegenetz zeigen. In Graphit ist hier allerdings ein Liniennetz mit Maßangaben einskizziert, das den Zusammenhang mit einer geplanten Umgestaltung des Gebiets nahelegt. Die weitgehend identische Zeichnung Marb. Dep. 43 kann diese Vermutung unterstützen.
Aufgrund der gemeinsamen Provenienz mit der Laves-Zeichnung Marb. Dep. 44 kann man auch hier eine Autorschaft des hannoverschen Baumeisters vermuten, der mit diesen Blättern dem Kasseler Hof eine Gefälligkeit erweisen konnte.
Stand: August 2007 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum