1.61.1.12 - Kassel, Palais Schaumburg, drittes Vorprojekt, Entwurf zur zweiten Etage, Grundriß



1.61.1.12 - Kassel, Palais Schaumburg, drittes Vorprojekt, Entwurf zur zweiten Etage, Grundriß


Inventar Nr.: L GS 13651,12
Bezeichnung: Kassel, Palais Schaumburg, drittes Vorprojekt, Entwurf zur zweiten Etage, Grundriß
Künstler: Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in, Entwurf
Datierung: um 1833
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, braun laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: "RUSE & TURNERS / 1815."
Maße: 44,2 x 56 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: oben mittig: "2te Étage." (Feder in Schwarz)
in der Darstellung: Erläuterungen (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Über den Räumen der Beletage, die der Gräfin von Schaumburg vorbehalten sein sollten, sind im Bereich des Hauptflügels die Zimmer der Bediensteten angeordnet. Ein durchlaufender Korridor erschließt die vorderseitig gelegenen Wohnungen und Zimmer des Hofintendanten und zweier Hofdamen sowie die Wohnungen zweier Lakaien, eines Kammerdieners, einer Kammerfrau und zweier Garderobenjungfern auf der Gebäuderückseite. Er zieht sich durch das gesamte Gebäude bis in den Nebenflügel, wo die vorderseitigen Räume für zwei Hofdamen sowie einen Kammerdiener, eine Kammerfrau und eine Garderobenjungfer bestimmt waren. Zu der rückseitigen Raumfolge, die mittig von der dreiläufigen Haupttreppenanlage mit Richtungswechsel und der geraden zweiläufigen Nebentreppe unterbrochen wird, gehören die Zwei-Zimmer-Wohnungen der Garderobenjungfern, eines weiteren Kammerdieners und des Hilfskochs sowie die Leinwandkammer und das Zimmer der Leinwandjungfer. Die spindelförmige Treppe in der äußeren Gebäudeecke erweist sich als eine zusätzliche komfortable Erschließungsmöglichkeit, die dem Hauptflügel auffälligerweise fehlt. Die einzige Treppe ist hier in der dreieckigen Gebäudeerweiterung zum Wachthaus hin plaziert. Durch ihre abseitige Lage wird sie wie eine Nebentreppe behandelt, so sind die beiden Aborte in unmittelbarer Nähe untergebracht.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
Lohr 1984, S. 118, 121, Nr. 75


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum