3.5.6.7 - Bad Hersfeld, Entwurf zum Rathausbrunnen, Grund- und Aufriß
3.5.6.7 - Bad Hersfeld, Entwurf zum Rathausbrunnen, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15934 |
Bezeichnung:
|
Bad Hersfeld, Entwurf zum Rathausbrunnen, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
18.12.1830 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Hersfeld |
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
24,5 x 16,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass. Fus" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Project zu einem Springbrunnen in die Weingasse / zu Hersfeld. Müller. / 18/12. 30." (Feder in Schwarz) oben rechts: "80/1924" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das "Project zu einem Springbrunnen in die Weingasse zu Hersfeld" datierte und signierte Müller am 18. Dezember 1830. Der fortgeschrittenen Jahreszeit entsprechend trägt das Brunnenbecken die Jahreszahl 1831 als Datierung; an eine Ausführung des Brunnens konnte Ende Dezember nicht mehr gedacht werden. Durch diesen neogotisch gestalteten Alternativentwurf ist die bisher überlieferte Jahreszahl 1830 für den Brunnenbau zu überdenken. Es hätte kaum Sinn gehabt, einen weiteren Entwurf für einen Brunnen vorzulegen, der bereits 1830 neu errichtet gewesen sein sollte. Für den Rathausbrunnen darf man daher unter Berücksichtigung dieses Blattes besser das Jahr 1831 für die Realisierung ansetzen. Der in klaren Linien gehaltene Entwurf basiert auf der Skizze GS 15936 und zeigt die Fiale mit der gleichen Bekrönung, aber mit einer rippenartigen Gestaltung des eigentlichen Brunnenstocks. Der Rand des Beckens ist nicht nur mit der genannten Jahreszahl versehen, sondern auch mit einem Fries aus sich überlappenden Spitzbögen.
Stand: Mai 2005 [TW]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.