1.37.1.11 - Kassel, Klosterkaserne, Bauaufnahme des Südflügels, Aufriß



1.37.1.11 - Kassel, Klosterkaserne, Bauaufnahme des Südflügels, Aufriß


Inventar Nr.: GS 15658
Bezeichnung: Kassel, Klosterkaserne, Bauaufnahme des Südflügels, Aufriß
Künstler: unbekannt
Datierung: um 1780
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz und Rot, grau, rot und rosa laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 42 x 58,7 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: unten mittig: "Hauptansicht der Kloster-Kaserne" (Feder in Schwarz)
verso: "Museum"; "G 109 a" (Graphit)


Katalogtext:
Das Erscheinungsbild des dreigeschossigen Südflügels, der dem Platz "Vor dem Kloster", der früheren Klosterstraße, zugewandt war, wird durch die beiden gleichförmigen dreigeschossigen Volutengiebel mit horizontaler Gesimsgliederung sowie die regelmäßige Anordnung der Fenster in 13 Achsen bestimmt. Im Erdgeschoß befinden sich zwei rundbogige Portale, durch die der Innenhof erschlossen wurde. Die wegen der hier untergebrachten Ställe durch Vermauerung verkleinerten rechteckigen Erdgeschoßfenster unterscheiden sich in Größe und Form von den stichbogig geschlossenen der Obergeschosse.
Sämtliche Architekturteile sind sorgfältig wiedergegeben, selbst die beiden über den Toren befindlichen Landeswappen von 1568, die heute im Hessischen Landesmuseum verwahrt werden, sind so genau dargestellt, daß sie identifiziert werden können (Holtmeyer 1923, S. 141, Taf. 90,2 u. 3). Durch die fleckige Lavierung und Herausarbeitung des Mauerwerks in der unteren Zone wird angestrebt, der Fassade den Eindruck von Alter und Patina zu verleihen.
Das Blatt wurde von Holtmeyer im Denkmälerinventar verwendet (Holtmeyer 1923, Taf. 89,1).
Stand: August 2007 [GF]


Literatur:
Has 1913, Abb. gegenüber S. 312; Holtmeyer 1923, S. 141, Taf. 89,1


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum