2.2.2.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Oktogon, Südostrisalit, Schnitt



2.2.2.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Oktogon, Südostrisalit, Schnitt


Inventar Nr.: SM-GS 1.3.978
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Oktogon, Südostrisalit, Schnitt
Künstler: Franz Georg Philipp Schulz (1797 - 1892)
Datierung: 18.10.1822
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Feder in Schwarz, grau, und rosa laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 44,7 x 34,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fus"
Beschriftungen: 44,7 x 34,5 cm (Blattmaß)"Profil des nach Süd gelegenen Risalits am Octogone auf dem Carlsberg bey Wilhelmshöhe"
unten rechts: "Schulz del 18/10 22" (Feder in Schwarz)
unten rechts: "92" (Graphit)
verso: "N = 1" (Farbstift in Rot)
verso: "S. 8" (Graphit)


Katalogtext:
Wie aus den im Aufriß wiedergegebenen Bogenstellungen im oberen Bereich sowie der geschnittenen Treppe und der Öffnung zum Innenhof hervorgeht, ist der Schnitt durch die Mitte der beiden Obergeschosse des Südostrisalits gelegt. Dieser Bauteil mußte nach Auftreten schwerer Schäden 1823-1825 neu errichtet werden (Müller 1903, S. 24f.; Sander 1981, S. 173). Möglicherweise sind dieses und das zugehörige Blatt VSG 1.3.980 zur Vorbereitung der Maßnahmen erarbeitet worden.
In die sehr sorgfältig gezeichnete und lavierte Darstellung sind Maßangaben eingetragen. Das Gefälle des Plattformbodens und die Lage der Wasserrinnen sind genau angegeben. Dem für das Bauwerk so wichtigen Problem der Wasserabführung ist auch das zugehörige Blatt VSG 1.3.980 gewidmet.
Stand: August 2007 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum