3.133.2.8 - Ziegenhain, Schloß, Bauaufnahme von zwei Räumen des ersten Obergeschosses, Grund- und Aufriß



3.133.2.8 - Ziegenhain, Schloß, Bauaufnahme von zwei Räumen des ersten Obergeschosses, Grund- und Aufriß


Inventar Nr.: GS 23088
Bezeichnung: Ziegenhain, Schloß, Bauaufnahme von zwei Räumen des ersten Obergeschosses, Grund- und Aufriß
Künstler: unbekannt
Datierung: um 1840
Geogr. Bezug: Ziegenhain
Technik: Graphit
Träger: Papier
Wasserzeichen: "C M" oder "G M"
Maße: 21,9 x 35 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben mittig: "Theil des Schlosses zu Ziegenhayn" (Graphit)
verso: Erklärungen zur Skizze und zu notwendigen Reparaturmaßnahmen (Graphit)


Katalogtext:
Die skizzenhafte Bauaufnahme zeigt das erste Obergeschoß des östlichen Schloßfügels ("Fürstenflügel"). Das Interesse des Zeichners ist auf die genaue Vermaßung des Inneren in Fuß und Zoll beschränkt; selbst die beiden Treppentürme sind nur angedeutet. Neben dem Grundriß sind die beiden in diesem Trakt vorkommenden Fensterformen im Aufriß skizziert und mit Maßen versehen. Ergänzend zur zeichnerischen Darstellung sind auf der Rückseite des Blattes weitere Erklärungen zu diesem Geschoß wie auch zu anderen Räumlichkeiten notiert. Darin sind auch Vorschläge für notwendige Renovierungsarbeiten enthalten.
Gegenüber dem Grundriß, der 1825 von Carl Friedrich Robert angefertigt wurde (GS 14515,4), ist als einzige Veränderung die Vergrößerung des Bataillonsspeisesaals feststellbar. Da in dem erklärenden Text Audienzsaal, Speisesaal und Garderobe erwähnt werden, muß die Skizze vor oder im Zusammenhang mit der Einrichtung der Zwangsarbeitshauses im Schloß im Jahr 1842 (Reuter 1992, S. 136f.) entstanden sein.
Stand: August 2007 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum