12.5.4.1 - Studie einer Villa, Ansicht
12.5.4.1 - Studie einer Villa, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 16776 |
Bezeichnung:
|
Studie einer Villa, Ansicht |
Künstler:
|
Gottlob Giacomo Engelhard (1812 - 1876), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1845 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
46 x 55,5 cm (Blattmaß) 28,5 x 40,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: "D" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die sorgfältig gerahmte, aber unvollendet gebliebene Graphitzeichnung zeigt die Ansicht einer großzügig dimensionierten Villa, deren ländlicher Kontext nur angedeutet ist. Ein massives Sockelgeschoß, das eine großzügige Terrasse ermöglicht, trägt den zweigeschossigen Bau, der von zwei markanten viergeschossigen Rundtürmen mit doppeltem Balustradenkranz flankiert wird. Sorgfältig sind die dekorativen Details im oberen Bereich des linken Turms herausgearbeitet. Bei der zentralen dachbekrönenden Figur handelt es sich vermutlich um eine Darstellung der Siegesgöttin Victoria.
Ähnlich wie GS 16794 sollte dieses Blatt vermutlich später aquarelliert werden. Derartige Aquarellstudien, die oft auch Motive seiner italienischen Reise darstellen, hat Gottlob Engelhard nach seiner Rückkehr nach Kassel häufiger angefertigt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017