12.15.14.17 - Gefäß nach E.-A. Petitot und B. Bossi, Ansicht
12.15.14.17 - Gefäß nach E.-A. Petitot und B. Bossi, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6178 |
Bezeichnung:
|
Gefäß nach E.-A. Petitot und B. Bossi, Ansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1780 - 1786 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I H" |
Maße:
|
32,7 x 25,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "18" (Graphit)
|
Katalogtext:
Bei dem hier dargestellten Gefäß - Blatt 24 der "Suite de Vases" - werden verschiedene antikisierende Elemente frei miteinander verbunden (vgl. zur Vorlage Katalog Rom/Dijon/Paris 1976, S. 259-260, Nr. 137 mit Abb.), Der Sockel lehnt sich an römische Vorbilder an (vgl. z.B. GS 6202 unten rechts); die beiden hockenden Figuren, die den Gefäßfuß bilden, sind ägyptischen Vorbildern verpflichtet. Kombiniert werden diese Motive mit einem kelchartigen Körper, den Löwenköpfe in der Art antiker Wasserspeier und darüber Löwentatzen zieren. Löwentatzen wurden in der Antike häufig als Stützen verwendet (vgl. etwa einen der Dreifüße auf GS 6148), wirken hier am Gefäßhals jedoch völlig unmotiviert.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [WL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015