Guerniero, Giovanni Francesco
um 1665 - 1745
Name:
|
Guerniero, Giovanni Francesco |
Namensansetzungen:
|
Guarnieri, Giovanni Francesco (Andere Schreibweise) |
Nationalität:
|
IT |
Lebensdaten:
|
um 1665 - 1745 |
Geburtsort:
|
Rom, Italien, 1665 |
Todesort:
|
Rom, Italien, 19.03.1745 |
Beruf:
|
Architekt; Bildhauer; Zeichner |
Über Ausbildung und Werdegang des römischen Künstlers ist wenig bekannt. In den 90er Jahren arbeitete er unter Andrea Pozzo als Stukkateur in den Jesuitenkirchen Il Gesù und S. Ignazio. Landgraf Karl von Hessen-Kassel lernte ihn bei seiner Italienreise von 1699/1700 kennen und verpflichtet ihn nach Kassel. Hier projektierte Guerniero die Grotten- und Kaskadenanlagen am Karlsberg (Wilhelmshöhe), die unter seiner Leitung von 1701-1717 ausgeführt wurden. Danach kehrte er nach Rom zurück. Guerniero betreute auch die 1705 in Rom herausgegebene Stichpublikation "Delineatio montis […]“, in der die nie vollständig verwirklichte Kasseler Gesamtanlage in Darstellungen berühmter römischer Kupferstecher veröffentlicht wurde.
Quellen und Literatur: Thieme/Becker 1907-1950, Bd. 15, S. 235f.; Heidelbach 1909, S. 48-108; Holtmeyer 1909, S. 249-257; Sander 1981, S. 114f.; Hannwacker 1992, S. 299-319; Katalog Kassel 1997/1, S. 103f.
Stand: September 2004 [GF]
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021