1.4.3.4 - Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem Residenzschloß, Lageplan



1.4.3.4 - Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem Residenzschloß, Lageplan


Inventar Nr.: GS 16737
Bezeichnung: Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem Residenzschloß, Lageplan
Künstler: Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in
Datierung: um 1820
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit
Träger: Papier
Wasserzeichen: "S & C WISE / 1814"
Maße: 40,6 x 49 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen:


Katalogtext:
Der skizzenartige Situationsplan visualisiert die Idee, den großen Friedrichsplatz in Kassel mit einem neuen Residenzschloß zu bebauen. Deutlich erkennbar sind die markanten Eckpunkte der umgebenden Bebauung: die Karlskirche auf der einen, das Fridericianum, die Elisabethkirche und das Ottoneum auf der anderen Seite. Nach diesem Entwurf Engelhards wird das Schloß als kompakter Vierflügelbau an den südlichen Rand des Platzes plaziert, wobei eine ovale Rennbahn (?) den Übergang zum Aueabhang bildet. Auf der Rückseite des Schlosses ist eine quadratische Platzanlage geplant, die durch die kreisförmige Baumbepflanzung im Zentrum einen besonderen Charakter erhält. Ein weiteres Gebäude von gleicher Größe ist im nördlichen Drittel der Platzanlage angedeutet.
Das verwendete Papier mit einem Wasserzeichen von 1814 legt den Schluß nahe, daß Engelhard schon zu der Zeit, als Jussow seine Pläne für die Chattenburg entwickelte, Überlegungen zu einem Neubau an anderer Stelle zu Papier brachte.
Stand: Mai 2005 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum