1.29.2.3 - Kassel, Ständehaus, Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß
1.29.2.3 - Kassel, Ständehaus, Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 16744 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Ständehaus, Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1831/1832 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1825" |
Maße:
|
53,8 x 41,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
zwei bezifferte Maßstäbe ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
verso: "B" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Aus dem Entwurf, der zu dem Aufriß GS 15857 gehört, geht hervor, daß Engelhard einen Haupttrakt für den überwölbten Ständesaal (vgl. GS 15814) mit vorgelagertem Säulenvestibül vorsah, dem auf jeder Seite jeweils zwei fünfachsige Flügel angefügt werden sollten. Diese sind durch Korridore miteinander verbunden, so daß zwei Innenhöfe gebildet werden. Der streng achsensymmetrisch disponierten Anlage ist die Rampen- und Treppenanlage vorgelegt, die in GS 15857 im Aufriß wiedergegeben ist. Um eine ausreichende Breite für die Vorfahrt zu erzielen, mußte Engelhard die Positionen der Säulen des Portikus korrigieren. Wie Graphitspuren, Radierungen und Einstichlöcher zeigen, war hier zunächst eine etwas kleinere Version vorgesehen.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017