1.50.3.1 - Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (?), Aufriß



1.50.3.1 - Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (?), Aufriß


Inventar Nr.: GS 16754
Bezeichnung: Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (?), Aufriß
Künstler: Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in
Datierung: um 1830
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit
Träger: Papier
Wasserzeichen: Wappen (DCB)
Maße: 43 x 57 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Der skizzenhafte Aufriß in Graphit, bei dem die konstruktiven Hilfslinien noch deutlich sichtbar sind, zeigt einen 19achsigen Bau mit fünfachsigem Mittelrisalit. Über einem Sockelgeschoß mit Rundbogenöffnungen gliedern monumentale ionische Säulen bzw. Pilaster die beiden oberen Geschosse. Dies gilt auch für den Mittelrisalit, dessen Portikus von einem Dreiecksgiebel vor der Dachschräge bekrönt wird. Die Gestaltung des Sockels wird in diesem Bereich nur angedeutet.
Die Größe des Bauwerks mit neunzehn Fensterachsen sowie der Portikus mit sechs Säulen stimmen überein mit dem Grundriß des in Engelhards Lageplan vom Friedrichsplatz im Zusammenhang mit dem Entwurf für ein neues Residenzschloß (GS 15871) eingezeichneten Gebäudes an der dem Fridericianum gegenüberliegenden Platzseite, das als "Neues Museum und Akademie" betitelt wird. Die beiden weiteren Entwürfe zu diesem Bau (GS 16756 u. GS 16759) belegen die Suche nach einer Fassadengestaltung, die mit dem Fridericianum korrespondieren sollte.
Stand: Mai 2005 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum