1.50.3.2 - Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (?), Aufriß
1.50.3.2 - Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (?), Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 16756 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Friedrichsplatz, Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (?), Aufriß |
Künstler:
|
Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1820 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
36 x 56,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Aufriß eines neunzehnachsigen Gebäudes mit Mittelportikus und durchgängiger Säulen- bzw. Pilastergliederung konkretisiert den in GS 16754 vorgelegten Entwurf für ein öffentliches Gebäude. Wesentliche Veränderungen ergeben sich vor allem hinsichtlich des Mittelrisalits in Form eines Portikus, der hier über einen die Höhe des Sockelgeschosses überspannenden Treppenlauf zugänglich gemacht wird. Als Abschluß des Erdgeschosses in Quadermauerwerk ist ein antiker Mäanderfries angedeutet. Die rechteckigen Türöffnungen zwischen den Säulen bzw. Pilastern werden im oberen Geschoß von Wandfeldern begleitet, die offensichtlich nicht von Fenstern flankiert werden sollten.
Möglicherweise handelt es sich bei diesem Blatt, wie auch bei GS 16754, um den Entwurf für ein dem Plan Engelhards für eine Neugestaltung des Friedrichsplatzes (GS 15871) entsprechendes Pendant zum Fridericianum, das als Museum und Akademie dienen sollte.
Stand: Mai 2005 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017