8.26.1.4 - Entwurf zu einer "Villa Tusci" nach Plinius, Aufriß
8.26.1.4 - Entwurf zu einer "Villa Tusci" nach Plinius, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 16781 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einer "Villa Tusci" nach Plinius, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1820 - 1825 |
Geogr. Bezug:
|
Italien |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL / 1820" |
Maße:
|
38,5 x 49,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Ebenso wie GS 16782 und GS 16783 ist diese Zeichnung auf einem Papier mit dem Wasserzeichen "J WHATMAN / TURKEY MILL / 1820" angelegt. Sie zeigt den Aufriß des toskanischen Landhauses nach dem Text von Plinius d. J. in Übereinstimmung mit dem Grundriß GS 16783.
Die schon am Grundriß abzulesende achsensymmetrische Anlage zeigt sich auch im Außenbau durch die hierarchische Abstufung der Frontgiebel zu den Seiten hin. Hinzu kommt eine sukzessive Höhenstaffelung vom eingeschossigen Säulengang im Vordergrund bis zu dem mehrgeschossigen, an den Innenhof anschließenden Gebäudeflügel im Hintergrund. Das Motiv der Säulenhalle mit zwanzig toskanischen Säulen im Eingangsbereich wird dabei im Obergeschoß durch einen zehnsäuligen Säulengang wiederholt. Diese Vorhallen dienen gleichzeitig als Terrassen, die mit regelmäßig über den Säulen aufgereihten, geschnittenen (Buchs?)bäumen bzw. mit Agavenpflanzen in Trögen dekoriert sind. Die tiefenräumliche Ausdehnung wird durch die Einzeichnung der Blattkronen der Platanen im Innenhof verdeutlicht.
Stand: Mai 2005 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017