11.8.3.1 - Entwurf (?) zu einer Kirche, Fassadenaufriß
11.8.3.1 - Entwurf (?) zu einer Kirche, Fassadenaufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 16785 |
Bezeichnung:
|
Entwurf (?) zu einer Kirche, Fassadenaufriß |
Künstler:
|
Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1820 - 1830 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL / 1820" |
Maße:
|
49,2 x 38,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die in feiner Feder ausgeführte Zeichnung auf einem Papier mit dem Wasserzeichen "J WHATMAN / TURKEY MILL / 1820" präsentiert die Fassade einer kleinen, einschiffigen Kirche mit Satteldach und darauf aufsitzendem zentralem offenem Glockenturm mit bekrönendem Kreuz. Der untere Fassadenbereich mit dem durch eine Vorhalle besonders hervorgehobenen Portal ist aus Hausteinen errichtet. Im oberen Bereich ist die Backsteinfassade zu seiten des dreibogigen, vergitterten Drillingsfensters offensichtlich mit gerastertem Zierputz versehen, wobei der Entlastungsbogen im Giebel unter dem Glockenturm besonders betont ist.
Die Bauart und die konstruktiven Besonderheiten der Kirche lassen darauf schließen, daß es sich um ein konkretes Objekt handelt, vermutlich um eine italienische Landkirche mittelalterlichen Ursprungs. Engelhard war 1811 auf einer Studienreise in Italien und hat seine Erkenntnisse zur italienischen Baukunst in mehreren Publikationen veröffentlicht (z. B. "Die vier Perioden der Geschichte der Baukunst in Italien", vgl. Engelhard 1855).
Stand: Mai 2005 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017