12.1.3.4 - Akademieentwurf einer Schloßanlage, Schloß, Grundriß des Obergeschosses
12.1.3.4 - Akademieentwurf einer Schloßanlage, Schloß, Grundriß des Obergeschosses
|
Inventar Nr.:
|
GS 16812 |
Bezeichnung:
|
Akademieentwurf einer Schloßanlage, Schloß, Grundriß des Obergeschosses |
Künstler:
|
Georg Rudolph (1813 - 1897), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1836/1837 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, Pinsel in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1836" |
Maße:
|
50,3 x 71,2 cm (Blattmaß) 37,6 x 61,2 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "C. F." |
Beschriftungen:
|
oben mittig außerhalb der Randlinie: "IV." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Rdlph." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Ein besonderes Merkmal des Obergeschosses ist einerseits die Autonomie der Pavillonbauten, die auf dieser Ebene nicht mit dem Hauptgebäude verbunden sind und durch ein eigenes Treppenhaus erschlossen werden. Andererseits ist die Dominanz des Treppenhauses im Mitteltrakt auffällig, die nun in einem Mißverhältnis zu den auf dieser Ebene nutzbaren Räumlichkeiten steht. Unter diesen stechen die weitläufigen Säle in dem zur Hangseite ausgerichteten Querflügel hervor. Ebenso wie in dem Entwurf von Rosengarten sind auf dieser Ebene Repräsentationsräume angelegt, die u. a. musealen Zwecken dienen, wie angesichts der Stellwände im linken Saal zu vermuten ist (s. a. GS 16805). Die Gemeinsamkeit dieses Entwurfsdetails läßt Christiane Lukatis darauf schließen, daß eine Gemälde- und Skulpturensammlung zu den Ausschreibungsbedingungen gehörte (s. GS 16805). Der benachbarte, zentrale Saal mag als repräsentativer Höhepunkt der Gesellschafträume, als Festsaal, geplant gewesen sein. Dies ist durch die Lage des Raumes, der am Außenbau durch einen Risalit hervorhoben wird, zu vermuten. In den seitlichen Gebäudetrakten sind die nebeneinander liegenden Räume über eine Enfilade verbunden, so daß hier zwei Appartements entstehen. Dabei ist das linke Appartement über Eck mit der rückwärtigen Raumfolge verbunden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017