2.3.22.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Bauaufnahme, Aufriß von Westen
2.3.22.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Bauaufnahme, Aufriß von Westen
|
Inventar Nr.:
|
GS 18400 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Bauaufnahme, Aufriß von Westen |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1824 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Feder in Grauschwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
62,4 x 99 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Kasseler Fuß" |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "aufgemessen vom Hofbauconducteur / Müller. Wöhe d 18. fbr. 1824" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Es handelt sich um eine präzise Aufnahme des gebauten Zustands (ehemals Inv.Nr. GS 1924/168), jedoch ohne Wiedergabe der 1824 bereits bestehenden Verbindungsbauten. Deutlich sind die Seiteneingänge mit Treppen in der Mitte der Fassadenrücklagen zu erkennen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nicht rekonstruiert wurden. Die Inschrift berücksichtigt mit der Nennung des Kurfürstentitels - Elector - die Rangerhöhung des Bauherrn: "WILHELMUS. I. EL. CONDIDIT".
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 28.06.2022