2.7.1.12 - Kassel-Wilhelmshöhe, Aquädukt, Detailentwurf zum vierten Bogen von Westen, Aufriß von Norden
2.7.1.12 - Kassel-Wilhelmshöhe, Aquädukt, Detailentwurf zum vierten Bogen von Westen, Aufriß von Norden
|
Inventar Nr.:
|
GS 5841 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Aquädukt, Detailentwurf zum vierten Bogen von Westen, Aufriß von Norden |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1788 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau und Rot, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
76 x 54,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die Entwurfszeichnung gilt dem vierten Bogen des Aquädukts. Die strikte Maßstäblichkeit des vorgelegten Aufrisses deutet darauf hin, daß auch dieser Entwurf zur Realisierung gelangte. Eine dünne Linie zeigt den abschüssigen Geländeverlauf oberhalb vom Peneustal an.
Am rechten Pfeiler ist das Fundament unterhalb des Bodenniveaus angedeutet. Über dem Geländeniveau tragen zwei mächtig in Quaderstein gemauerte Pfeiler mit Architrav den in Keilsteintechnik errichteten Bogen. Auch der vierte Bogen hat noch nicht die endgültige Gesamthöhe erreicht. Die Pfeiler sind aber inzwischen so hochgewachsen, daß dieser Bogen ein Fenster in die Landschaft bildet. Über der Bogenkonstruktion verläuft das aufstrebende Mauerwerk der Wasserrinne. An einigen Stellen sind Öffnungen vorgesehen, die einen ruinenhaften Zustand suggerieren.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [HB]
Literatur:
Katalog Kassel 1958, S. 25, Nr. 68 (mit Abb.); Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.