2.7.1.10 - Kassel-Wilhelmshöhe, Aquädukt, Detailentwurf zum ersten Bogen von Westen, Aufriß von Norden



2.7.1.10 - Kassel-Wilhelmshöhe, Aquädukt, Detailentwurf zum ersten Bogen von Westen, Aufriß von Norden


Inventar Nr.: GS 5842
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Aquädukt, Detailentwurf zum ersten Bogen von Westen, Aufriß von Norden
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1788
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Grau, grau laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 54,5 x 72,6 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Die Federzeichnung zeigt den rechten Teil des Aquädukts zum Berg hin. Der hier dargestellte erste Bogen ist in seiner Höhe durch das ansteigende Gelände begrenzt. Das Bauwerk besteht aus gehauenen Quadersteinen in regelmäßigem Läuferverband. Über den ersten Aquäduktpfeiler spannt sich vom Architrav ausgehend der in Keilsteintechnik gemauerte Bogen zur bergseitigen Mauer, die als Widerlager dient. Über dem Bogen folgt leicht hervortretend das Kranzgesims. Der dunkle Schattenstreifen unterhalb der Mauerabdeckung verdeutlicht den Überstand. Darüber erstreckt sich die aus zwei Quaderschichten errichtete Mauer, hinter der die Zulaufrinne zur Wasserabsturzstelle entlangläuft. An mehreren Stellen der Rinne sieht Jussow Durchbrechungen vor, die den ruinösen Charakter des Aquädukts unterstreichen.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [HB]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum