2.3.18.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zu einem Armsessel "à la Reine" für das Kabinett des zweiten Appartements, Vorder- und Seitenansicht
2.3.18.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zu einem Armsessel "à la Reine" für das Kabinett des zweiten Appartements, Vorder- und Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6129 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zu einem Armsessel "à la Reine" für das Kabinett des zweiten Appartements, Vorder- und Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825)
|
Datierung:
|
1798 - 1800 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, braun, hellblau und zartrot aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
28,3 x 43,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Cabinet" (Graphit)
|
Katalogtext:
Es handelt sich um einen Alternativentwurf für einen Armlehnsessel des bisher beschriebenen Typus (vgl. GS 6127) in Vorder- und Seitenansicht, der wiederum für das Kabinett gedacht war.
Der linke Vorschlag sieht Beine mit Spiralkannelur und eine Verzierung der Zargen, der Arm- und Rückenlehnen mit einem plastisch geschnitzten Bellflowerfries vor, während der rechte, formal noch strengere Entwurf gerade kannelierte Füße und ein Mäanderband vor Augen führt. Eine ähnliche Ornamentverwendung mit reliefierten und vergoldeten Schnitzereien zeigen die Möbel von Georges Jacob, die heute in der Münchner Residenz stehen (vgl. Hojer/Ottomeyer 1995, Nr. 59).
In der Seitenansicht werden die runden, aber leicht schräg gestellten hinteren Pfostenbeine erkennbar sowie die hohe Aufpolsterung mit ihren scharfen Konturen, die in Quadrat und Rechteck ausgebildet wiederum die klaren, geometrischen Grundformen des Möbels definieren.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [ST]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015