3.95.1.1 - Oberurff, Burgruine Löwenstein, Skizze zum Bergfried, perspektivische Ansicht (recto); Felsenstudien (verso)
3.95.1.1 - Oberurff, Burgruine Löwenstein, Skizze zum Bergfried, perspektivische Ansicht (recto); Felsenstudien (verso)
|
Inventar Nr.:
|
GS 5630 |
Bezeichnung:
|
Oberurff, Burgruine Löwenstein, Skizze zum Bergfried, perspektivische Ansicht (recto); Felsenstudien (verso) |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1790 |
Geogr. Bezug:
|
Oberurff |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
20,7 x 33,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Während die beiden Blätter GS 5630 und GS 5624 ausgesprochen skizzenhaften Charakter haben und vermutlich vor Ort angefertigt wurden, weist die Ansicht GS 5625 der Ruine Löwenstein (zur Burg Löwenstein allgemein vgl. Sieburg 1985) eine sorgfältige Kolorierung und eine Randlinie auf. Jussow wird sie, auf den Skizzen aufbauend, im Atelier ausgeführt haben. Das untere freigelassene Feld sollte vermutlich eine Beschriftung aufnehmen.
Wie die Burgruine Jesberg liegt auch Löwenstein in der Nähe eines der wichtigen historischen Verkehrswege der Region, an der Straße von Kassel nach Frankfurt. Beide Ruinen waren also von Kassel aus gut erreichbar.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Dittscheid 1987, S. 200; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015