2.6.1.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zum ersten "Project einer zu Weissenstein über dem Steinbruch [...] zu erbauenden Ruine", Grundriß
2.6.1.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zum ersten "Project einer zu Weissenstein über dem Steinbruch [...] zu erbauenden Ruine", Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 5631 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zum ersten "Project einer zu Weissenstein über dem Steinbruch [...] zu erbauenden Ruine", Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
(vor 11.)1793 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
33,3 x 51,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Kasseler Fuß" |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Grundriss zum 1t Project der Ruine." (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Der erste Entwurf Jussows für eine an der Stelle der heutigen Löwenburg zu erbauende Ruine besteht aus drei Gebäudeteilen, die über Mauern miteinander verbunden waren: einem viergeschossigen Bergfried, der die Funktion eines Wohnturmes übernahm und mit einer Aussichtsplattform versehen war, weiter einem eingeschossigen, rechteckigen Küchenbau mit vorgelagerter offener Säulenhalle sowie einer Toranlage. Bemerkenswert sind vor allem die flüchtigen Graphiteinzeichnungen, die offensichtlich Verbesserungsvorschläge in der Anordnung der einzelnen Gebäudeteile festhalten. Der Bergfried sollte danach durch ein rechteckiges, nicht näher bestimmbares Gebäude ersetzt werden, das nach Süden hin von einem ruinösen Turm flankiert wurde. An die Stelle des Küchenbaus trat der Bergfried. Er rückte damit, von der Hauptansicht aus, der Stadtseite, ins Zentrum der gesamten Anlage.
Die einskizzierte Variante weist große Übereinstimmungen mit dem approbierten Entwurf auf. Details, wie die Lage des Bergfrieds am Hang, zeigen jedoch auch Parallelen zu dem Grundriß GS 5632.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Dittscheid 1987, S. 165f., 197, 346, Nr. 137, Abb. 291 (um 1791/92); Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015