2.6.10.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Bauaufnahme der Gesamtanlage in Höhe der Beletage des Bergfrieds, Grundriß
2.6.10.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Bauaufnahme der Gesamtanlage in Höhe der Beletage des Bergfrieds, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 5637 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Bauaufnahme der Gesamtanlage in Höhe der Beletage des Bergfrieds, Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
nach 1804 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, schwarz, blaugrau und rotgrau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
37,9 x 54,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das Blatt gibt den Grundriß des zweiten Obergeschosses der Löwenburg wieder. Im Osten blickt der Betrachter auf den Rittersaal des Bergfrieds, das Gästeappartement vom Damenbau sowie auf das Dach des Herrenbaus; im Westen auf die Dachböden vom Marstall und vom Küchentrakt sowie auf das Dach der Kirche. Weiter ist der Aufsatz über dem südlichen Torturm sowie das oberste Geschoß des südöstlichen Eckturms erkennbar. Die tiefer gelegenen Teile der Burg wurden durch eine andere Kolorierung kenntlich gemacht.
Die Bauaufnahme ist nicht frei von Fehlern. So ist der Treppenturm des Bergfrieds sechs- und nicht achteckig, wie ausgeführt. Über dem Küchenbau an der Südwestecke liegt ein Deckblatt.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015