2.6.12.5 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurfsskizzen zu Türmen und zu einem Tor der Tiergartenmauer, Grund- und Aufriß



2.6.12.5 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurfsskizzen zu Türmen und zu einem Tor der Tiergartenmauer, Grund- und Aufriß


Inventar Nr.: GS 5643
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurfsskizzen zu Türmen und zu einem Tor der Tiergartenmauer, Grund- und Aufriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1796
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Braun
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 42,6 x 36,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: unten: "thor zum Thiergarten" (Graphit)


Katalogtext:
Die Entwurfszeichnung steht im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben, von dem die "Historischen Nachrichten" erstmals 1796 berichten: "Der Thiergarten wurde vergrößert und mittelst einer Mauer, die mit Thürmen versehen ist, an die Burg angeschlossen" (zit. nach Holtmeyer 1913, S. LXXIV; die Tiergartenmauer wird denn auch mehrfach in dem Kostenvoranschlag von Jussow vom 31. Dezember 1796 erwähnt). Ein Jahr später kann bereits der Abschluß der Arbeiten verzeichnet werden: "Die im vorigen Jahr gnädigst resolvirten vergröserten Anlagen der Gebäude auf der Löwenburg wurden fortgesetzt und die Umfaßungs Mauer des Thiergartens mit ihren Thürmen beendigt" (zit. nach Holtmeyer 1913, S. LXXIX).
Das Blatt stellt im unteren Bereich das Tor zum Tiergarten dar, das, wie die Situationspläne GS 18403 und GS 5639 zeigen, vor dem Südtor der Löwenburg lag und dem Entwurf entsprechend ausgeführt wurde. In Graphit ist als Variante zum spitzbogigen, von einem Obelisken bekrönten Tor ein Treppengiebel grob einskizziert. Oben hat Jussow drei Türme mit den dazugehörigen Grundrissen entworfen, die auf verschiedene geometrische Grundformen zurückzuführen sind.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]


Literatur:
Dittscheid 1987, S. 180, 354, Nr. 173, Abb. 334 (um 1796); Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum