2.6.8.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zum Nordtrakt, Aufriß von Norden
2.6.8.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zum Nordtrakt, Aufriß von Norden
|
Inventar Nr.:
|
GS 5655 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zum Nordtrakt, Aufriß von Norden |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1794/95 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun und Grau |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
33,2 x 50,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Wie die anderen Aufrisse zur noch eingeschossigen Burganlage überliefert auch dieser Entwurf den Stand der Planungen im Winter 1794/95, als sich nach den "Historischen Nachrichten" der Eckturm und das Nordtor bereits im Bau befanden (Holtmeyer 1913, S. LXVIII). Das Blatt ist unvollendet (dagegen behauptet Dittscheid 1987, S. 350, Nr. 154, es handele sich um einen Präsentationsriß). Das Geländer am Donjon fehlt und anstelle der Kirche ragt eine schmale bezinnte Mauer empor, die nicht sicher zu deuten ist. Auch wurde das Blatt nicht koloriert, obwohl die Federzeichnung sorgfältig ausgeführt ist. So versuchte der Zeichner, Räumlichkeit dadurch zu erzeugen, daß die Gebäude des Vordergrundes mit dunkelbrauner, die weiter hinten liegenden dagegen mit hellgrauer Tinte umrissen wurden.
Da sich zur Aufstockung des Nordbaus keine Entwürfe erhalten haben, ist anzunehmen, daß hier Zeichnungen verlorengegangen sind.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Dittscheid/Einsingbach/Fink 1976, S. 43, Abb. 29 (Ausschnitt); Dittscheid 1987, S. 173, 350, Nr. 154, Abb. 316; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.