2.6.3.6 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zur Kapelle, Grundriß



2.6.3.6 - Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zur Kapelle, Grundriß


Inventar Nr.: GS 5687
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Löwenburg, Entwurf zur Kapelle, Grundriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf
unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
Datierung: 1794-1796
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Schwarz und Braun, grau und schwarz laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 44,7 x 30,6 cm (Blattmaß)
Maßstab: zwei unbezifferte Maßstäbe ohne Maßeinheit
Beschriftungen: in der Darstellung: diverse Maßangaben und Bezeichnungen (Graphit)


Katalogtext:
Die Baugeschichte der Kirche im Westtrakt ist ausgesprochen kompliziert, da die Pläne mehrfach revidiert wurden und die Ausführung des Baues ins Stocken kam. So wurden bis Ende 1796 das Souterrain und der Sockel errichtet, die Kirche selbst konnte jedoch erst ab 1798 verwirklicht werden. Von den wiederholten Planwechseln legt auch dieser Entwurf Zeugnis ab, der zwei verschiedene Planungszustände übereinander wiedergibt.
Der frühere Entwurf ist in Grau angelegt und in den Winter 1794/95 zu datieren. Er zeigt die Kirche noch als einschiffige Halle mit einem Querhaus, das allerdings bereits aus der Flucht der Remisengebäude nach Westen vorstößt. Der Entwurf entspricht damit dem Gesamtgrundriß GS 18404, während der früheste erhaltene Grundriß zur Löwenburg Marb. Dep. 45 die Kirche noch mit den anliegenden Gebäuden fluchten ließ.
Der spätere, in Schwarz eingezeichnete Grundrißentwurf ist um 1795/96 anzusetzen. Er behält die Konzeption der Apsis weitgehend bei, geht im Langhaus jedoch zu einer dreischiffigen Anlage über. Als Stützen zwischen dem Mittel- und den Seitenschiffen wurden Bündelpfeiler gewählt, wie Graphiteinskizzierungen zeigen, die ein Sterngewölbe tragen sollten.
Zu dem Grundriß gehört der Aufriß GS 5689. Beide Entwürfe entsprechen nicht der Ausführung. Der realisierte Bau weist weniger komplizierte Einzelformen auf (vgl. GS 5686).

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]


Literatur:
Dittscheid 1987, S. 176, 352, Nr. 165, Abb. 331; Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum