2.3.14.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zum zweiten Obergeschoß, Grundriß



2.3.14.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zum zweiten Obergeschoß, Grundriß


Inventar Nr.: GS 5740
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zum zweiten Obergeschoß, Grundriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1792-1794
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Braun und Grau, rosa laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 25,4 x 33 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: unten links: "Die Säulen im bibliothec Saal / sind Jonischer Ordnung, haben / 14 2/3 zoll im durchmesser und 11 fus höhe" (Feder in Braun)
unten mittig: "Maasstab nach welchem die Risse aufgetragen werden" (Feder in Braun)
unten rechts: "Die dunkelroth angelegten Mauren / werden in dieser Etage oben mit ganzen / durchbindenden grossen 2 fus dicken quadern überlegt / um die anker darin zu befestigen." (Feder in Braun)
in der Darstellung: "Antichambre / Cabinet / Cabinet / Chambre à coucher / garderobe / garderobe / gesprengte Wand / Schornstein für Wind Ofen / garderobe / garderobe / chambre à coucher / cabinet / Cabinet / Antichambre" (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Der Grundriß ist von Jussow im Laufe der Jahre weiter entwickelt worden; darauf weisen die zahlreichen Korrekturen und Maßangaben hin. Die Bibliothek entstand durch die Zusammenlegung von Räumen auf der Gartenseite. In französischer Zeit erfolgte der Umbau des nördlichen Treppenhauses, wodurch der bis dahin unbequeme Zugang zum zweiten Geschoß komfortabler gestaltet wurde.
Der Riß gehört zusammen mit GS 5738, GS 5739, GS 5741, GS 5742 und GS 5743.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]


Literatur:
Dittscheid 1987, S. 138, 343f., Nr. 122; Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum