2.3.11.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zum Keller, Grundriß (recto); Skizze des Corps de Logis mit einem Seitenflügel und der Verbindungsterrasse (verso)
2.3.11.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zum Keller, Grundriß (recto); Skizze des Corps de Logis mit einem Seitenflügel und der Verbindungsterrasse (verso)
|
Inventar Nr.:
|
GS 5741 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zum Keller, Grundriß (recto); Skizze des Corps de Logis mit einem Seitenflügel und der Verbindungsterrasse (verso) |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1792 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau und Braun, rosa laviert (recto); Graphit (verso) |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
25,3 x 33 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Plan du Souterrain" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der Entwurf für die Raumaufteilung des Kellergeschosses berücksichtigt bereits die Verbindungsterrassen. Außer der mittleren Tür in der Apsis zum Mittelbau hin öffnen sich nur noch zwei Fenster nach außen, zwei weitere, ursprünglich konzipierte Fenster sind zugemauert und treten als Nischen in Erscheinung. Die Apsiden sind, wie es die erste Planung vorsah, zu Rundräumen erweitert und weisen Flachdecken auf, während die übrigen Räume tonnengewölbt sind. Die Raumaufteilung entspricht der des Erdgeschosses.
Die Mauermasse ist dadurch verringert, daß zwischen Rund- und Rechteckräumen die Wände in Wandpfeiler mit Durchgängen gestaltet sind. Jussows Graphiteintragungen verwerfen allerdings diese Konzeption. Den Mittelteil des Kellers belichten auf der Stadtseite drei Fenster, die in den Säulensockel eingelassen sind. Die Zeichnung versah Jussow mit Maßangaben und Berechnungen. Sie gehört zusammen mit GS 5738, GS 5739, GS 5740, GS 5742 und GS 5743.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Dittscheid 1987, S. 137, 340, Nr. 107; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015