2.3.9.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Vorentwurf zur Beletage mit zentraler Apsis, Grundriß



2.3.9.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Vorentwurf zur Beletage mit zentraler Apsis, Grundriß


Inventar Nr.: GS 5748
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Vorentwurf zur Beletage mit zentraler Apsis, Grundriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1788/89
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Grau, grau laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 51,2 x 66,7 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: in der Darstellung: Raumbezeichnungen: "Sallon", "Salle de Compagnie", "Cabinet", "chambre à coucher", "cabinet", "garderobe" (dreimal in der Apsis), "cabinet", "cabinet", "antichambre", "vestibule", "Antichambre", "cabinet du Conseil", "Cabinet", "Cabinet", "garderobe" (dreimal in der Apsis), "Cabinet", "Chambre à coucher", "Cabinet d'Audience", "Salle d'Assemblee" (Graphit)


Katalogtext:
Der Grundriß zeigt dem Aufriß GK I 42184 in der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg v. d. H., entsprechend einen markanten Rundsaal als Hauptraum. Ihm vorgelagert ist ein gleich breites, von Säulen in drei Schiffe geteiltes Vestibül. Beide Räume ergeben eine Anspielung auf das römische Pantheon. Flankiert werden Vestibül und Saal von Paradeappartements. Jussow vermerkte im Grundriß sorgfältig die Funktion der Räume.
Zwischen Auf- und Grundriß sind geringfügige Unstimmigkeiten bemerkbar. So finden sich im Grundriß noch jeweils zwei Säulen vor den Fensterachsen links und rechts der Apsis, vermutlich Anklänge an den von Du Ry geplanten Risalit.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]


Literatur:
Dittscheid 1987, S. 117f., 334, Nr. 79, Abb. 205; Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum