2.3.8.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Kirchflügel, Entwurf zur Kapelle, Grundriß
2.3.8.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Kirchflügel, Entwurf zur Kapelle, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 5751 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Kirchflügel, Entwurf zur Kapelle, Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1792 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, Grau und Braun, schwarz, grau und braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
32,3 x 49,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß" |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "der Modul hält 11¼ Zoll / der Architrav springt in der Rundung ¾ Zoll über / auf die Tünche wird 1 Zoll gerechnet, folgl 1¾ Zoll / dieses herüber auf die Mauer zwischen welche die Säulen zu stehen kommen getragen / so ist die Linie die durch das Zentrum der Säulen geht vom Punkt A 9 3/8 Zoll entfernt." (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung wurde mehrfach überarbeitet. In der ursprünglichen Fassung war im gartenseitigen Apsisbereich keine Kirche vorgesehen. Der Entwurf entstand vermutlich um 1788/89 (vgl. Manuskript Schuchard/Dittscheid). Später wurde der rechteckige Raum mit Chorapsis hinzugefügt. Je zwei Säulen mit Balustraden unterteilen den Raum in drei Schiffe. Vor dem mittleren Fenster waren Kanzel und Altar vorgesehen. Ihnen gegenüber befindet sich der von einer Balustrade umschlossene Fürstenstand. Die Baurapporte Du Rys an den Landgrafen geben einen genauen Überblick über den Fortgang der Arbeiten an der Kapelle.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.