2.3.16.10 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Werkzeichnung zur Eisenverankerung eines Portikusarchitravs, Grundriß und Schnitt
2.3.16.10 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Werkzeichnung zur Eisenverankerung eines Portikusarchitravs, Grundriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 5768 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Werkzeichnung zur Eisenverankerung eines Portikusarchitravs, Grundriß und Schnitt |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1796 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Dunkelbraun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
30,9 x 49 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die technische Zeichnung zeigt den Grundriß und den Schnitt des Gebälks einer linken Portikushälfte mit drei Freisäulen und der dahinterliegenden Schloßwand mit zwei Pilastern. Die Eisenanker sind in Höhe des Kymations über dem Architrav eingelassen, wie aus dem Schnitt mit der Wiedergabe des Profiles hervorgeht. In den Achsen der Säulen und Pilaster sind die Anker verdübelt. Die Zeichnung entstand vermutlich im Zusammenhang mit der Bauausführung um 1796 (Manuskript Schuchard/Dittscheid).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015