2.4.2.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Werkzeichnung zum Theater, Teilaufriß und Schnitt
2.4.2.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Werkzeichnung zum Theater, Teilaufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 5823 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Werkzeichnung zum Theater, Teilaufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1810 - 1812 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau und Braun, rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
51,5 x 66,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
zwei unbezifferte Maßstäbe ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
mittig: "Porticus am Theater / zu Wilhelmshoehe" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt den Portikus in einem Teilaufriß und in einem Schnitt in Höhe des Gebälks. Die rückliegende Portikuswand ist durch Wandvorlagen gegliedert. Der Grundriß gilt der Eisenverankerung der einzelnen Bauelemente. So sind die Interkolumnien und auch der Abstand der Säulen zu der rückliegenden Wand mit Eisenträgern versteift.
In der oberen Hälfte ist der Teilaufriß wiedergegeben. Vier dorische Säulen tragen das Gebälk und den Giebel. Auch die Aufrißzeichnung ist so angelegt, um die Verdübelung der Säulen sowie die Eisenverankerungen der Gebälk- und Giebelteile aufzuzeigen.
Die Zuweisung der Zeichnung an Jussow ergibt sich aus der Beschriftung und einigen Maßzahlen.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [HB]
Literatur:
Buttlar 1986, S. 189, Anm. 61; Buttlar/Weber/Schmid 1986, S. 12, Abb. 14; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015