1.53.3.7 - Kassel, Wilhelmshöher Tor, Entwurf, Lageplan
1.53.3.7 - Kassel, Wilhelmshöher Tor, Entwurf, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
GS 5866 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Wilhelmshöher Tor, Entwurf, Lageplan |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1805 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grauschwarz, graubraun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
20,1 x 31 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Plan zeigt die Toranlage mit den Wachtgebäuden im Ausführungsstadium. Von der umittelbaren Umgebung sind die Umrisse der direkt an die Wachhäuser anschließenden Bebauung dargestellt sowie, außerhalb der Stadtmauer, der halbkreisförmige Platz am Beginn der Wilhelmshöher Allee.
Wie der Aufriß ist auch die Grundrißdisposition des Kasseler Projekts in der Anordnung der einzelnen Bauteile dem Brandenburger Tor in Berlin verwandt. Die Größenverhältnisse von Wachthäusern und Tor unterscheiden sich allerdings deutlich. Anders als in Berlin sah Jussow für die mittleren Säulenpaare keine verbindenden Mauern vor, so daß diese freistehend blieben und dem gemeinsamen Vorbild der Propyläen in Athen zumindest in dieser Hinsicht näher standen.
Die von Jussow eingetragenen Maße stimmen mit denen der Ausführungsentwürfe GS 5865 für den Torbau und GS 5867 für die Platzanlage überein. Das vorliegende Blatt kann demnach dem letzten Planungsstadium zugeordnet werden. Im Unterschied zu GS 5867 sind hier die abgerundeten Treppenhausanbauten dargestellt. In dieser Form ausgeführt wurde, wie GS 5869 zeigt, nur dasjenige am Südbau.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015