1.27.1.1 - Kassel, Wilhelmshöher Platz, "Fürstenhaus", Entwurf, Aufriß
1.27.1.1 - Kassel, Wilhelmshöher Platz, "Fürstenhaus", Entwurf, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 5882 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Wilhelmshöher Platz, "Fürstenhaus", Entwurf, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1808 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Feder in Grau und Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
42,1 x 58,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das dreigeschossige Gebäude mit flachem Walmdach hat elf Achsen in gleichmäßiger Reihung. Über dem rustizierten Erdgeschoß folgen die glattgeputzten Obergeschosse. Die Gurtgesimse zwischen den Geschossen und das in der Zeichnung noch durch Schattenbildung akzentuierte Kranzgesims mit Mutuli betonen die horizontalen Elemente der Fassade. Dagegen wird die Mittelachse zurückhaltend markiert durch die gerade Treppe zum einfach gerahmten Portal und durch den Balkon vor den drei mittleren Achsen. Die Fensterrahmungen des Erdgeschosses kontrastieren mit den einfachen Rahmen der Obergeschosse durch ihre kantigen Sohlbänke auf Konsolen, durch die rahmende Quaderung sowie besonders durch die differenzierte Gestaltung der Keilsteine bei den Stürzen. Die Fenster der Obergeschosse sitzen jeweils auf den Gesimsen auf und haben in der Beletage gerade Verdachungen. Der auf kräftigen Doppelkonsolen ruhende Balkon zeigt ein Gitter aus senkrechten Stäben und Kreuzformen. Nachträglich eingefügte Graphitstriche deuten eine Variante der Treppe an.
Die Bauausführung entsprach dem Entwurf Jussows. Lediglich das Balkongeländer wurde durch die gleichmäßige Reihung von Kreisformen mit diagonal sich schneidenden Stäben etwas reicher ausgeführt.
1810 plante Klenze in der neu angelegten Rue Elisa (Friedrichsstraße) nahebei einen zwanzigachsigen Wohnbaukomplex, dessen dreigeschossige Fassade derjenigen des "Fürstenhauses" stark angeglichen war (Buttlar 1986, S. 194-196, Abb. 20).
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]
Literatur:
Dittscheid 1983/2, S. 63; Wolter 1991, S. 57, Abb. 23; Katalog Kassel 1999/CD-Rom; Katalog Kassel 1999/1, S. 220, Kat.Nr. 82
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015