2.3.16.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Werkzeichnung zur Kuppel, Querschnitt
2.3.16.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Werkzeichnung zur Kuppel, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 5892 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Werkzeichnung zur Kuppel, Querschnitt |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
um 1797 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, Braun und Rot |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
40,5 x 52,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
mittig: "Die Säulen bekomen diesem nach / 18' im durchmeßer und 15 fs höhe" (Feder in Grau)
|
Katalogtext:
Die Wiedergabe einer in Fachwerkbauweise errichteten zweischaligen Kuppel mit Opaion erinnert an die Kuppel des Weißensteiner Schlosses. Darauf deutet auch die Beschriftung bezüglich der Innenraumsäulen und der Portikusgiebel hin. Die Maßabweichungen zum ausgeführten Bau können sich im Verlauf des Bauprozesses ergeben haben (Manuskript Schuchard/Dittscheid). Die Werkzeichnung belegt die Genauigkeit der Konstruktion.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015