1.50.2.3 - Kassel, Friedrichsplatz, Denkmal des Landgrafen Friedrich II., Werkzeichnung zum Denkmalfundament, Grundriß



1.50.2.3 - Kassel, Friedrichsplatz, Denkmal des Landgrafen Friedrich II., Werkzeichnung zum Denkmalfundament, Grundriß


Inventar Nr.: GS 5967
Bezeichnung: Kassel, Friedrichsplatz, Denkmal des Landgrafen Friedrich II., Werkzeichnung zum Denkmalfundament, Grundriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf
unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
Datierung: 1817/18
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Feder in Braun
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 33,8 x 20,6 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben: "Grundriß des Fundaments der Statue des L. Fr:" (Feder in Schwarz)
in der Darstellung: "Canal" (Feder in Schwarz)
unten: "Seite nach dem Museo." (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Die vier Blätter (GS 5967, GS 5968, GS 5965, GS 5970) zeigen in detaillierter Darstellung den Aufbau des geplanten neuen Postamentes des Denkmals. Die Grundrisse vom Fundament (GS 5967) bis zum "piedtouche", der Platte über dem Kranzgesims, sind exakt wiedergegeben und, beginnend mit den vier Stufen, auch mit den einzelnen Steinlagen gezeigt. Ein Aufriß in GS 5965, der wie die Grundrisse mit allen notwendigen Maßangaben versehen ist, komplettiert den Entwurf. Die sorgfältige Planung Jussows zur Ausführung des Sockels wird aus der genauen Festlegung der Positionen eines jeden Steines ersichtlich. Bei deren Anordnung ist in GS 5965 Bezug auf das Museum Fridericianum und auf die Platzfront der gegenüberliegenden Seite genommen. Selbst der Verlauf eines Kanals, über dem das Denkmal plaziert werden mußte, ist in GS 5967 exakt eingemessen und bei der Fundamentierung berücksichtigt.
Im Aufbau entsprach das Postament den aus der Antike überlieferten Regeln, die eine Abfolge von Plinthe, Basis, "Würfel" bzw. Schaft und Kranzgesims forderten.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum