1.72.2.9 - Kassel, Unterneustädter Kirche, Entwurf des Inneren, Querschnitt
1.72.2.9 - Kassel, Unterneustädter Kirche, Entwurf des Inneren, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 5979 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Unterneustädter Kirche, Entwurf des Inneren, Querschnitt |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1802 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, rosa und grauschwarz laviert, hellblau aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
48,2 x 31,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Für das Innere sah Jussow den üblichen Aufbau einer protestantischen Emporenkirche vor. Der Querschnitt zeigt den Aufbau der Kanzelwand, die besonders in der Form der Kanzel an die traditionelle Formensprache anschließt. Dagegen geht aus dem Längsschnitt hervor, daß Jussow den Aufbau der Emporen konsequent in zwei übereinandergestellten Säulen-Architrav-Systemen durchführen wollte. Da er in beiden Ebenen kannelierte dorische Säulen vorsah, mußte er allerdings die des oberen Bereiches im Vergleich zu den unten stehenden sehr schlank gestalten.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]
Literatur:
Katalog Kassel 1958, S. 33f., Nr. 88 (mit Abb.); Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015