1.55.1.4 - Kassel, Frankfurter Tor, Skizzenblatt mit dem Oberteil einer dorischen Säule, Aufriß (recto); Entwurf zu einer Säule der Tür, Aufriß (verso)



1.55.1.4 - Kassel, Frankfurter Tor, Skizzenblatt mit dem Oberteil einer dorischen Säule, Aufriß (recto); Entwurf zu einer Säule der Tür, Aufriß (verso)


Inventar Nr.: GS 5988
Bezeichnung: Kassel, Frankfurter Tor, Skizzenblatt mit dem Oberteil einer dorischen Säule, Aufriß (recto); Entwurf zu einer Säule der Tür, Aufriß (verso)
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1802
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Braun
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 33,9 x 20,8 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: in der Darstellung: "7 Caneluren" (Feder in Braun)


Katalogtext:
Der Entwurf zeigt den oberen Teil eines Torpfeilers. Jussow gestaltete ihn mit Kanneluren, Mutuli und Guttae am weit ausladenden Geison nach den Regeln der dorischen Ordnung (Manuskript Schuchard/Dittscheid). Damit war ein Bezug zum Wachthaus hergestellt, dessen Architrav in gleicher Höhe wie die gebälkartigen Abschlüsse der Pfeiler verlief.
Wie ältere Darstellungen des Tores zeigen, wurden die Pfeiler nach Jussows Entwurf ausgeführt (Holtmeyer 1923, Taf. 80,1).
Auf der Rückseite des Blattes findet sich der Entwurf zu einer Säule der Tür, in Aufrißdarstellung. In der Darstellung des oberen Teiles der Säule mit glattem Schaft und dorischem Kapitell sind im Bereich der Ringe sowie des Echinus und des Abakus Korrekturen sichtbar.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum