1.82.1.11 - Kassel, Altstädter Friedhof, Mausoleum der Kurfürstin Wilhelmine Caroline von Hessen, Entwurf zur Dach- und Deckenkonstruktion, Querschnitt
1.82.1.11 - Kassel, Altstädter Friedhof, Mausoleum der Kurfürstin Wilhelmine Caroline von Hessen, Entwurf zur Dach- und Deckenkonstruktion, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 5999 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Altstädter Friedhof, Mausoleum der Kurfürstin Wilhelmine Caroline von Hessen, Entwurf zur Dach- und Deckenkonstruktion, Querschnitt |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1820 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grauschwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
35,2 x 49,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Radius 15' 6'' (Graphit)
|
Katalogtext:
Die erste Planung Jussows sah ein Tonnengewölbe über der Cella vor, wie es der Präsentationsriß GS 5993 darstellt. Anstelle des Tonnengewölbes wurde über diesem Raum in Querrichtung eine Segmenttonne mit Oberlicht in Bohlenbinderbauweise gespannt. In GS 5999 ist die linke Hälfte der Darstellung in Feder über Graphit ausgeführt, die rechte als erster Entwurf in Graphit. Um den außerhalb der Blattgröße liegenden Zirkelpunkt zur Konstruktion des Segmentbogens zu erhalten, mußte ein Papierstreifen angeklebt werden.
Die aus Bohlenbindern bestehende Dachkonstruktion, die in GS 5997 in Aufsicht gezeigt ist, diente auch zur Anbringung der segmentbogigen Kassettendecke. Im linken Deckenabschnitt ist in Graphit der Schnitt einer Kassette eingezeichnet, der mit dem Detail GS 5996 übereinstimmt. Zusätzlich ist auf dem vorliegenden Blatt noch eine Rosette vermerkt.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015