1.80.1.3 - Kassel, Synagoge am Kornmarkt, Entwurf, Aufriß
1.80.1.3 - Kassel, Synagoge am Kornmarkt, Entwurf, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6005 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Synagoge am Kornmarkt, Entwurf, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1781 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grauschwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
38,7 x 25,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Entwurff zu einer neu zu erbauenden / Synagoge / für die hiesige Judenschaft. / Aufriß." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Jussow inv: et del:" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die isolierte Darstellung des Synagogengebäudes, das seitlich fast bis an die rahmenden Randlinien reicht, erhöht dessen markante Erscheinung. Gleichzeitig wird deutlich, wie sehr der Entwurf noch älteren Umsetzungen der Pantheonidee verhaftet ist. Die betonte Stereometrie des zylindrischen Hauptteils mit seiner Kuppel und des dagegen gesetzten Rechteckbaus verweisen bereits auf Gestaltungsmerkmale des Klassizismus (Manuskript Schuchard/Dittscheid), die Einzelformen sind noch traditionell geprägt. So knüpft die Form der Fensterrahmung und -verdachung an gängige barocke Vorbilder an. Das wird besonders bei den Rundfenstern der Attika deutlich. Auch die über dem Portal angebrachte Tafel mit der Weiheformel zeigt eine charakteristische Form des Frühklassizismus.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom, überarbeitet Mai 2005 [GF]
Literatur:
Katalog Kassel 1986/2, S. 208, Nr. 158 (mit Abb.); Katalog Frankfurt a. M. 1988, S. 162f., Abb. 206; Schuchard 1994, Abb. S. 113; Katalog Kassel 1999/CD-Rom; Schuchard 2000, Abb. 10
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.