1.84.7.5 - Kassel, Karlsaue, Gasthaus, Entwurf zu einem freistehenden Backofen, Grund- und Aufriß, Lageplan



1.84.7.5 - Kassel, Karlsaue, Gasthaus, Entwurf zu einem freistehenden Backofen, Grund- und Aufriß, Lageplan


Inventar Nr.: GS 6015
Bezeichnung: Kassel, Karlsaue, Gasthaus, Entwurf zu einem freistehenden Backofen, Grund- und Aufriß, Lageplan
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf
unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
Datierung: 1817
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, grau und rosa laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 33 x 49,1 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß"
Beschriftungen: oben links: "Grund= Standriss und Profil, eines zu erbauenden Backofens/bey dem Herrschaftlichen Traiteurhause in der Aue" (Feder in Schwarz)
in der Darstellung: Benennung der Örtlichkeiten und Bauten (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Das Blatt stellt den projektierten Backofen in Grundriß, Längsschnitt sowie im Aufriß einer Schmalseite dar. Der Lageplan des seitlich des Hauses gelegenen Hofes gibt außer der Position des Ofens noch die einer Remise und eines Brunnens an.
Wie dem zugehörigen Kostenvoranschlag des Maurermeisters Krauß zu entnehmen ist, sollten zur Erbauung des Backofens "800 Ochshäuser Backsteine", aber auch "die alten Mauersteine aus Schaumburgs Garten" in Zweitverwendung verarbeitet werden ("Kosten Anschlag Ueber Erbauung eines Backofens bey dem Herrschaftlichen Traiteur-Hause in der Aue" vom 16. August 1817, unterzeichnet von Maurermeister Krauß, Kassel; der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 44 Reichstaler 20 Albus). Der Maurermeister könnte auch als der Verfasser des Planes in Frage kommen.
Der aus Backsteinen gemauerte Ofen sollte zum Schutz gegen die Witterung lediglich ein Pultdach erhalten, das auch einen kleinen Vorplatz überdeckte.
Da weder der Backofen noch die Remise in den Stadtplänen des 19. Jahrhunderts vorkommen, scheint der Bau unterblieben zu sein.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum