1.7.2.4 - Kassel, Schloß Schönfeld, Entwurf zum Mittelbau, Aufriß
1.7.2.4 - Kassel, Schloß Schönfeld, Entwurf zum Mittelbau, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6019 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Schloß Schönfeld, Entwurf zum Mittelbau, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1823 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, Braun und Grün |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
27,7 x 43,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Erklärungen (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt einen Entwurf des Verbindungstrakts, der die Seitenflügel nur summarisch und in halbierter Form wiedergibt. Teile der Dachkonstruktion über der flachen Wölbung des achteckigen Mittelbaus sind nachträglich in brauner Tinte eingetragen und zwei Details, möglicherweise Positionen von Eisenklammern, in grüner Tinte markiert. Wie die flüchtigen Graphiteinzeichnungen belegen, hat Jussow für den Verbindungsbau eine Rustizierung des Mittelteils sowie die Verwendung von Eckquadern an den schmalen Abschnitten erwogen. Doch auch dieses von dem Architekten häufiger verwendete Gestaltungsmittel, das sich vielleicht auf die bis zum Umbau vorhandene Bandquaderung bezog, wurde nicht ausgeführt. Stattdessen erhielt das neue Gebäude einen einfachen Verputz und die horizontalen Elemente wurden weiter reduziert.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015