1.7.1.4 - Kassel, Schloß Schönfeld, Bauaufnahme des Westflügels, Längs- und Querschnitt
1.7.1.4 - Kassel, Schloß Schönfeld, Bauaufnahme des Westflügels, Längs- und Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 6031 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Schloß Schönfeld, Bauaufnahme des Westflügels, Längs- und Querschnitt |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
um 1820 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grauschwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
32 x 46,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die beiden Schnitte beschränken sich auf die notwendigsten Angaben zum Baubestand. Sie geben den Zustand des Westflügels nach den Umbauten unter König Jérôme wieder, als im Obergeschoß ein Speisesaal mit segmentbogigem Tonnengewölbe eingebaut worden war (Buttlar 1986, S. 191). Die Konstruktion, die zur Aufhängung dieser Decke nachträglich eingebaut wurde, ist im Dachstuhl genau gezeigt.
Im Erdgeschoß fällt ein Raum auf, der den gesamten nördlichen Teil des Gebäudes einnahm und durch Pfeiler und Pilaster aufwendiger als die anderen Zimmer gestaltet war. Der Zweck diese kleinen Saales ist unbekannt.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015