4.12.2.3 - Braunschweig, Palais Veltheim, Entwurf zur Hauptfassade, Aufriß
4.12.2.3 - Braunschweig, Palais Veltheim, Entwurf zur Hauptfassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6056 |
Bezeichnung:
|
Braunschweig, Palais Veltheim, Entwurf zur Hauptfassade, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1800 |
Geogr. Bezug:
|
Braunschweig |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau und Schwarz, aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
47,5 x 63 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "176" (Feder in Grau) unten rechts: "Jussow" (Feder in Grau)
|
Katalogtext:
Die sechs Präsentationsrisse zum Palais Veltheim gehören, von den Entwürfen für landgräfliche Bauvorhaben abgesehen, zu den anspruchsvollsten Architekturzeichnungen, die sich von Jussow erhalten haben. Der großformatige, differenziert kolorierte Fassadenaufriß zeigt die vielfältigen architektonischen Richtungen, die Jussow geprägt haben: die Antikenrezeption in der Pantheonreminiszenz und dem Portikus dorischer Ordnung, die Anlehnung an palladianische und englische Villenarchitektur bei der zentralen Freitreppe und dem Giebelportikus sowie schließlich den Einfluß der französischen Revolutionsarchitektur bei der Konzentration auf strenge stereometrische Formen, die sich besonders in der Seitenansicht des Gebäudes zeigt (GS 6058).
Im Vergleich zu dem vermutlich früher entstandenen, skizzenhaften Aufrißentwurf GS 6055 haben sich bei einzelnen Bauformen, etwa bei der Dekoration des Gebälkes unterhalb des Giebelfeldes oder den Fenstern des piano nobile, geringfügige Veränderungen ergeben.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Bangert 1969, S. 31, Fig. 22; Dorn 1971, S. 110, 322, Anm. 500; Wolter 1991, S. 52, Abb. 15; Katalog Kassel 1999/CD-Rom; Katalog Kassel 1999/1, S. 238, Kat.Nr. 94
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017