4.12.2.4 - Braunschweig, Palais Veltheim, Entwurf zur Seitenfront, Aufriß
4.12.2.4 - Braunschweig, Palais Veltheim, Entwurf zur Seitenfront, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6058 |
Bezeichnung:
|
Braunschweig, Palais Veltheim, Entwurf zur Seitenfront, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1800 |
Geogr. Bezug:
|
Braunschweig |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau und Schwarz, aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
29,2 x 45,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "178" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
In der Seitenansicht zeigt sich die Unabhängigkeit besonders deutlich, die einzelne Baukörper, etwa der außen rechteckig ummantelte Kuppelraum, der Portikus oder die Seitentrakte, beim Palais Veltheim gewinnen. Durch die differenzierte Lavierung wird ihre räumliche Staffelung und Verschränkung noch besonders hervorgehoben.
Jussow hat die großen Wandflächen der Nebenseite des Gebäudes äußerst sparsam, aber klar gegliedert. In der Horizontalen trennt ein reichprofiliertes Gesims die rustizierte Sockelzone von den beiden Geschossen darüber. Den oberen Abschluß bilden ein Kranzgesims und die Attika. Im Sockelbereich ermöglicht eine von zwei Fenstern flankierte Tür den Zugang ins Erdgeschoß. Ein Fenster im piano nobile und ein weiteres im Mezzanin akzentuieren die Mitte des Seitentrakts.
Waren im Fassadenaufriß GS 6056 noch Sphingen neben der Freitreppe vorgesehen, so sind diese hier durch Löwen ersetzt.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Dorn 1971, S. 110, 322, Anm. 500; Wolter 1991, S. 52, Abb. 16; Katalog Kassel 1999/CD-Rom; Katalog Kassel 1999/1, S. 238, Kat.Nr. 95
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015