10.5.2.1 - Turzno bei Thorn, Landhaus des Barons von Dzialowski, Bauaufnahme (?) des Erdgeschosses, Grundriß
10.5.2.1 - Turzno bei Thorn, Landhaus des Barons von Dzialowski, Bauaufnahme (?) des Erdgeschosses, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6069 |
Bezeichnung:
|
Turzno bei Thorn, Landhaus des Barons von Dzialowski, Bauaufnahme (?) des Erdgeschosses, Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1806 |
Geogr. Bezug:
|
Turzno (Thorn) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
41,1 x 34,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Im Jahr 1806 wurde Jussow beauftragt, das Landhaus des Barons von Dzialowski in Turzno, im westpreußischen Landkreis Thorn (heute Polen), umzubauen. Bei dem vorliegenden Grundriß scheint es sich um eine Bauaufnahme zu handeln, die den Grundriß des bestehenden Baues dokumentiert und Jussow als Arbeitsgrundlage dienen sollte.
Das Landhaus bestand demnach aus einem siebenachsigen Mittelteil, der von zweiachsigen Seitenrisaliten flankiert wurde. Die Gartenfront wurde zwischen den Risaliten durch acht Säulen hervorgehoben. Das Fehlen einer Treppe deutet darauf hin, daß der Bau nur eingeschossig war. Wie die skizzierten Umbaupläne GS 6070 und GS 6071 von Jussow andeuten, wollte Dzialowski den Wohnsitz durch Aufstocken vergrößern und darüber hinaus dem im linken Bereich verschachtelten Grundriß einen großzügigeren Charakter durch eine veränderte Raumaufteilung verleihen.
Über den Bauherrn konnte bisher nichts Genaueres in Erfahrung gebracht werden. Im "Gotha" ist keine Familie dieses Namens verzeichnet. Dort werden allerdings zwei ähnlich lautende Namen erwähnt, nämlich Dziembowski und Dzialynki. Letztere Familie besaß gleichfalls in Westpreußen Ländereien. Mit Turzno konnte jedoch bisher keine der beiden Familien in Verbindung gebracht werden. Auch in dem "Kur-Hessischen Staats- und Adresskalender" taucht in der in Frage kommenden Zeit kein Baron von Dzialowski auf. Vermutlich wird Jussow dem Baron von einem der hessischen Adligen, für die er tätig war, empfohlen worden sein.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [CL]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015