5.7.10.1 - Paris, Hôtel de Richelieu, Obergeschoß, Grundriß (Kopie)
5.7.10.1 - Paris, Hôtel de Richelieu, Obergeschoß, Grundriß (Kopie)
|
Inventar Nr.:
|
GS 6077 |
Bezeichnung:
|
Paris, Hôtel de Richelieu, Obergeschoß, Grundriß (Kopie) |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1783 - 1785 |
Geogr. Bezug:
|
Paris |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun und Rot |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
43,3 x 58,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten links: "hotel de Richelieu. / le rouge marque les changemens / du premier Etage" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Das Hôtel de Richelieu, über dessen genauen Standort in der Literatur widersprüchliche Angaben kursieren (Braham 1980, S. 148 nennt die Rue Louis-le-Grand in der Nähe von St. Roch; Dittscheid 1987, S. 21 die Rue St. Augustin und Gallet 1995, S. 353 die Rue Antin; alle drei liegen in unmittelbarer Nähe der Oper), war ein älterer Bau im Besitz des Marschalls Richelieu, der ihn 1758 von Jean-Michel Chevotet im Rokokostil umgestalten ließ (Gallet 1995, S. 125f.). 1772-1773 erhielt Victor Louis (1731-1800) den Auftrag, die Anlage zu modernisieren und einen neuen Eingang anzulegen (Gallet 1995, S. 353; Braham 1980, S. 148).
Der unvollendete Grundriß zeigt eine umfangreiche Anlage von unregelmäßigem Zuschnitt, bedingt durch die Lage zwischen drei Straßen. Die auf Victor Louis zurückgehenden Veränderungen des Grundrisses sind farblich markiert.
Dieser Plan, wahrscheinlich eine Kopie wie auch die Grundrisse des Hôtel de Biron (GS 6355, GS 6356, GS 6357), muß während des Studienaufenthaltes von Jussow in Paris entstanden sein.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [UH]
Literatur:
Dittscheid 1987, S. 21, Anm. 262; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017