11.11.4.5 - Entwurf zu einem Aufsatzofen, Grund- und Aufriß
11.11.4.5 - Entwurf zu einem Aufsatzofen, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 6103 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Aufsatzofen, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
32,8 x 24,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Ofen besitzt, wie auf dem Grundriß links unten zu erkennen ist, ein rechteckiges Unterteil mit einem ovalen Aufsatz. Das Unterteil ist recht schlicht gearbeitet. Es wird allein von einem Rosettenornament auf der Mantelfläche verziert und nach oben von einem hohen Blattstab abgeschlossen. Über einer Deckplatte ruht ein mit einem Lotus-Rosettenband reliefierter Quader, auf dem die kannelierte Trommel des Aufsatzes steht. Vier Sphingen flankieren den Sockel des Oberteils, das von einem figürlichen Reliefband gegliedert ist. Den oberen Abschluß des Ofens bildet eine reich skulptierte Deckelvase.
Der frühklassizistische Ofen nimmt neben dem antiken Formenvokabular Anleihen beim "Ägyptischen Geschmack" jener Zeit auf. Ob der Ofen ausgeführt wurde und für welches Gebäude er gedacht war, konnte bisher nicht geklärt werden.
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [ST]
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom; Katalog Kassel 1999/1, S. 268, Kat.Nr. 115
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015